Our website contains links to partner sites. If you click from our site to the partner\'s site and purchase their services there, we will receive a commission for mediation (Find out more information). This form of cooperation does not affect the objectivity of our reviews. With each purchase made through links from our site, you support our editorial office so that we can create quality and useful content in the future. Thank you.
Schützen Sie Ihre Daten und verhindern Sie rechtzeitig Datenlecks

Vielleicht haben Sie bereits von Datenlecks auf verschiedenen Plattformen gehört. Amazon ist eine der am häufigsten betroffenen Plattformen und hatte bereits mehrfach mit Datenlecks zu kämpfen. Kürzlich wurde ein weiterer Bericht über ein Datenleck von dieser globalen Handelsplattform veröffentlicht, was die Forderung nach besserem Datenschutz und mehr Kontrolle über unseren digitalen Fußabdruck verstärkte. Sehen wir uns an, wie Sie sich vor einer solchen Situation schützen können.
Schützen Sie Ihre Online-Daten so gut wie möglich
In den letzten Jahren sind Datenlecks im Internet immer häufiger geworden. Allein im letzten Jahr wurden weltweit 6,06 Milliarden Malware-Angriffe oder Angriffe auf Kundendaten gemeldet. Dies führte zur Kompromittierung sensibler Informationen nicht nur von Unternehmen, sondern auch ihrer Kunden und Nutzer von Internetkonten. Das Problem ist nicht nur das Datenleck selbst, sondern vor allem der anschließende Missbrauch. Hacker können dann in Ihrem Namen online einkaufen, Ihr Bankkonto leeren oder Kredite auf Ihren Namen aufnehmen.
Vielleicht denken Sie, dass Sie mit Antivirensoftware auf Ihrem Computer und Smartphone gut geschützt sind. Ist das wirklich der Fall? Es ist ratsam zu überprüfen, ob Ihre persönlichen Daten bereits kompromittiert und geleakt wurden. Es gibt Tools, die solche Informationen kostenpflichtig oder kostenlos überprüfen. Einer der Dienste, der Ihnen eine kostenlose Überprüfung auf Datenlecks ermöglicht, ist Surfshark Alert.
Woran erkennt man, dass ein Konto gehackt wurde?
Wenn wir E-Mails verwenden, denken wir meist nicht an die Möglichkeit eines Datenlecks oder Hackerangriffs. Es gibt jedoch bestimmte Anzeichen, die darauf hinweisen, dass etwas nicht stimmt. Dazu gehört, dass E-Mails von Ihrem Konto gesendet werden, die Sie nicht geschrieben oder gesendet haben. Ihre Passwörter könnten geändert werden, ohne dass Sie etwas unternommen haben. Unbefugte Systeme könnten installiert werden, und so weiter. Wenn Sie solche Situationen verhindern möchten, ist es ratsam, regelmäßig zu überprüfen, ob Ihre E-Mail kompromittiert wurde. Noch wichtiger ist jedoch ein qualitativ hochwertiger Virenschutz.
Was kann bei einem Datenleck offengelegt werden?
Wenn Ihre Daten kompromittiert werden, können Hacker Zugriff auf sensible Informationen wie Ihren Namen, Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre Mobiltelefonnummer sowie Informationen zu Ihren Finanzen und Bankkonten oder Kreditkartennummern erhalten. Auch die Zugangsdaten zu verschiedenen Internetkonten, medizinischen Unterlagen und Ihre Kranken- sowie Sozialversicherungsnummern können problematisch sein.
Überprüfung auf Datenlecks mit Surfshark Data Leak Checker
Die Überprüfung auf Datenlecks mit Ihrer E-Mail-Adresse über den Surfshark Data Leak Checker ist sehr einfach. Geben Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse auf der entsprechenden Webseite ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Überprüfen“. Es wird sofort angezeigt, ob Daten geleakt wurden und auf welchen Plattformen. Durch Klicken auf die aufgeführten Plattformen können Sie detailliertere Informationen darüber erhalten, wann das Datenleck auftrat, was gestohlen wurde und wie es Ihre Konten gefährden könnte.

Surfshark Data Leak Checker ist ein Online-Tool, mit dem Nutzer überprüfen können, ob ihre persönlichen Daten (wie E-Mail-Adresse, Passwort, Telefonnummer oder andere sensible Informationen) in bekannten Datenlecks offengelegt wurden. Der Dienst funktioniert, indem der Nutzer seine E-Mail-Adresse eingibt, und das Tool durchsucht eine umfassende Datenbank bekannter Datenlecks. Wenn eine Übereinstimmung gefunden wird, wird der Nutzer darüber informiert, welche Daten kompromittiert wurden und bei welchem Leck dies geschah. Dieser Service hilft Nutzern, festzustellen, ob ihre Daten missbraucht wurden, und ermöglicht ihnen, notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie z. B. ihre Passwörter zu ändern.
Die Informationen, die Sie auf diese Weise erhalten, sind jedoch begrenzt. Wenn Sie mehr erfahren und auch über zukünftige Datenlecks benachrichtigt werden möchten, empfehle ich die Vollversion von Surfshark, die Ihre Daten sicher überwacht. Dies ist Surfshark One, ein Cybersicherheits-Paket für umfassenden Schutz.
Was das Surfshark-One-Paket beinhaltet

Surfshark One ist ein umfassendes Servicepaket, das Schutz für alle Ihre Online-Aktivitäten bietet und Ihre digitale Spur absichert. Mit dem preisgekrönten Surfshark VPN sorgt es für durchgehenden Schutz Ihrer Privatsphäre beim Surfen im Internet. Sie können eine komplett neue Online-Identität mit einer Proxy-E-Mail-Adresse und einer alternativen ID erstellen, wodurch Sie vor Datenlecks und Spam in Ihrem Posteingang geschützt werden.
Surfshark Antivirus bietet leistungsstarken Schutz und sichert alles – von Ihrer Webcam bis hin zu allen Dateien auf Ihrem Gerät. Es umfasst Antivirus-, Antispyware- und Malware-Schutz. Surfshark benachrichtigt Sie, sobald es eine potenzielle Datenpanne gibt, die Ihre E-Mail, ID, Kreditkarte usw. betrifft. Obwohl dieses Paket kostenpflichtig ist, zahlt sich der Service langfristig wirklich aus. Zusätzlich garantiert das Unternehmen eine 30-tägige Geld-zurück-Politik.
Wenn Sie an Diensten interessiert sind, die Ihre Daten aus Unternehmensdatenbanken oder Personen-Suchseiten entfernen, sollten Sie das Surfshark One+ Paket wählen. Alle Pakete können monatlich (meist zu Testzwecken) sowie für 12 oder 24 Monate abonniert werden.